Hallo allerseits, habe meine fleißigen Lebedamen in den Außendienst versetzt...und keine Angst, nachts stell ich den Stall wieder auf befestigten Grund:-) übrigens die Eier werden überwiegend zuverlässig In die Boxen gelegt..
Ja, nach drei Monaten (statt drei Wochen) kam sie dann... Ich habe erst mal eine Plane drauf gespannt. Funktioniert gut, es regnet ja seit einer Woche durch bei uns.
Hallo allerseits, mein Experiment des verschiebbaren Stalles war nicht ganz so erfolgreich, da es bei Regen trotz der 1/3 Abdeckung ein ganz schönes gematsche gab...anbei ein Fotos meines neuen Geheges, 2,5x1x2 m, jetzt sollte alles trocken bleiben.. Was denkt ihr, ist es für die kleinen zu viel Stress, wenn ich sie bei Schönwetter Perioden wieder in den rasenstall setzte? Es sind eigentlich alle handzahm, somit waer das umsetzen kein Problem..
Und noch eine frage, hat jemand von euch Wellensittiche mit in der wachtelvoliere? Ich habe zwei die ich bisher in einer innenvoliere halte, aber diese neue wär im Sommer auch ganz nett Für die..oder ist die Gefahr von Krankheiten zu groß? Für das sittichfutter wür ich eine zweite ebene einbauen...
kannst du die beiden Volieren nicht verbinden? Vielleicht sogar mit Schieber, dass sie bei so garstigem Wetter, wie zur Zeit, nur den geschützten Teil nutzen.
Soo nun mal mein Stall für die Sieben Französischen Lege/Mastwachteln Die sind mittlerweile seit Sonntag drinn und fühlen sich bisher ganz wohl einzig die Temperaturen geben mir zu denken.
Ich denke da sind sie vor Übergriffen ganz gut geschützt
Hallöchen,ich bin hier neu bei euch und lese zunächst kreuz und quer.dabei entdeckte ich die schönen bilder deiner wachtelunterkunft .sehr beeindruckend.ich habe seit samstag meine ersten lw.ein hahn vier hennen.mein käfig ist nicht so groß.er hat ca 3qm. Lg Gudrun