So, hier kommen nun die Bilder der rotbrust "Küken", die inzwischen fast schon groß sind. Werde sie diese Woche trennen und auch gerne abgeben, wenn sie jemand möchte
Leider gab es auch schon wieder ziemliche Aufregung. Nachdem ich den Füße pickenden Vater vom Küken und der Mutter getrennt hatte, musste ich feststellen, dass leider auch die Mutter das Kleine extrem bei den Füßen reißt (sie hat es sich wohl vom Vater abgeschaut), so dass es schon ganz blutig war . Nun habe ich den kleinen Fratz ganz raus genommen und in die Box gesetzt . Mal sehen, ob ich ihn eventuell morgen oder übermorgen wieder zur Mama lassen kann. Was für eine Unart!
Oh nein das arme kleine... Ich hab vor 5 Tagen genau das selbe Problem gehabt auch blutiges und blaues Füßchen ... Hab jetzt eine handaufzucht die alle auf trap hält... Wünsche viel Glück .....lg
Das tut einem in der Seele weh, wenn so ein junges, winziges Geschöpf schon Schmerzen erleiden muss
Vielleicht sollte man die Mehlwürmer ganz aus der Nahrung verbannen, obgleich meine drei Paare alle Mehlwürmer kennen und ihre Küken nie gezupft haben. Wahrscheinlich hatte ich bisher einfach nur Glück.
mit füße picken hatte ich auch noch nie probleme, auch mit den hähnen nicht... bei mir sind eher die henen zickig ich hoffe dass der kleine doch wieder zur mama kann, des is ja arg doof wenn sowas passiert
hoffentlich finden sich bald plätze für die ganze bande, sind ja sooooo süß
Das Arme Kleine konnte kaum noch laufen, inzwischen geht es ihm schon besser. Ich halte es die meiste Zeit sogar in der Hand und es kuschelt sich in die Wärme. Es hat auch schon ganz viele Tröpfchen Wasser aus der Spritze genommen, ich denke es ist robust genug und kommt durch. Ja, so eine Handaufzucht kann einen schon auf Trab halten, aber es ist auch toll. Morgen bekommt der kleine Fratz ein Geschwisterchen dazu, dann sind sie zu zweit. Ich werde es dennoch in 1-2 Tagen nochmals mit der Henne versuchen.
hier kommen ein paar Bilder meiner inzwischen ausgewachsenen Küken, die nun endlich in getrennte Volieren kommen. Sie vertragen sich zwar noch sehr gut, aber jetzt müssen sie wirklich getrennt werden, denn sonst kenne ich die Mutter nicht mehr, da sie fast alle so groß sind. Am schönsten sind wirklich die weiß-rebraun Schecken geworden, von denen ich das Geschlecht noch immer nicht kenne, aber davon ausgehe, dass es sich um einen Hahn und eine Henne handelt. Den Hahn würde ich mir dann behalten, die Henne ist schon weg . Bei den Dunkel-Schecken habe ich einen Hahn und eine Henne. Rotbrust: 2,3 und bei den beiden kleinen Küken sehe ich es noch nicht, aber bald. Die Kleinen ziehen heute noch um, ich habe ihnen schon eine Voli her gerichtet mit Sandbad und allem drum und dran . Hier die Fotos.
es sind recht viele auf einen Haufen, da kann man putzen und machen wie man will, alles fliegt durch die Gegend und wird zerpfückt . Jetzt sind es zum Glück bald nur noch die Eltern, die jungen Flegel müssen tatsächlich umgezogen werden. Die beiden Kleinsten habe ich gestern noch umgezogen und sie erkunden fleißig ihr neues zu Hause, scheint ihnen gut zu gefallen, vor allem das Sandbad! Ja, die weiß-schecken sind super toll. Ich werde mir einen behalten, denn sie sind nicht nur bildhübsch, sondern auch sehr zutraulich und neugierig.
ich habe meine 4 Kleinen vom Garten nun in die Innenvoliere geholt und muss euch die kleinen Schönheiten mal zeigen. Die hellen Schecken sind wirklich ganz einzigartig. Leider weiß ich immer noch nicht welches Geschlecht sie haben und kann sie nicht auseinander halten. Sie sehen fast exakt gleich aus, nur einer ist frecher als der andere. Beide verschlingen die Würmchen, tucken tut nur mein dunkler Hahn. Der Dunkel-Schecke ist eine süße Henne und ein Ei liegt schon im Häuschen. Ich hoffe sehr, dass bei den hellen wenigstens eine Henne dabei ist , einen der beiden werde ich mir auf jeden Fall behalten. Sie sind nicht ganz so zutraulich wie die Zwerge, die ich innen halte, da sie ja im Garten waren und mich selten sahen. Hier ein paar Bildchen.
Hier die beiden kleinen (rechts und links hinterm Gebüsch). Scheint so, als wäre der dunkel Schecke eine Henne, ich hoffe . Sie ziehen auch bald um, sind aber super verbettelt, da sie ja direkt hinter meinem Stuhl sind und immer wieder Leckereien bekommen
Wow die sind ja alle total hübsch geworden! Vorallem die Rehbraunen Schecken und davon gefällt mir der zweite noch etwas mehr! Der ist echt wunderhübsch! Bin ganz verliebt