Also meine kriegen ungefähr alle zwei Tage was. Damit fahre ich recht gut. Mal sehen, vielleicht meldet sich noch jemand der öfter was gibt. Mit der Menge kannst du ja ungefähr abschätzen. So viel passt in eine kleine ZW ja nicht rein und das Grünfutter soll ja auch nicht schlecht werden. Gerade bei der Hitze sollte es nur einige Stunden drin stehen und dann entfernt werden.
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Marie ich bin grad am Ausprobieren wie in jeden Tag Grünes bekommt. Meine Silberne und ihr Hahn bekommen grad 4 mal die Woche Klee und 2 die Woche Gurke und 1 mal die Woche Salat und ich kann keine Probleme festellen ,wenn sie mal nichts wollen dann lasse sie es einfach liegen bzw , ich nehm es dann wieder raus ,aber auf den Klee Stürzen sich die beiden immer sofort.
Meine Beiden mögen am Liebsten Vogelmiere und Golliwoog. Vom Gollwoog hab ich etliche Ableger genommen, so hab ich immer was da. Oder blühende Gräser finden sie auch toll.
Neulich hatte ich mal eine Kirsche reingelegt, das war ihnen nicht ganz geheuer. Also hab ich sie wieder entsorgt.
Ja ja der liebe Gooligwoog und dann als Plantage ;) mit Ablegern . Sonst kann man die kleinen ja net lang versorgen , ich hab auch die ganze Fensterbank vollstehen. Da ich ja 3 Paare hab geht da ordentlich was weg.
Hallo beni, wo bekomme ich den Golliwoog her? Wir haben Katzengras drin und eine Pflanze die nennt sich Fette Henne,( ungiftig natürlich ) Gute erfahrung haben wir auch mit kleinen Buxbäumchen gemacht,die sind nicht teuer,und unseren ZW macht es Spaß dran rum zu pieken. Mfg Sabine
Golliwoog gibts es beim Fressnapf oder beim Dehner hab ich es unter anderem Namen schon gesehen . Sieht aber Identisch aus wie Golligwoog und es lässt sich leicht vermehren. Ist des Bux nicht giftig ? Ich meine ich hätte da mal was gelesen.
Okey mach des und halt uns dann doch bitte auf dem laufenden. Ich bin mir nicht sicher ,aber ich hab des vor 2 Monaten mal in nehr Gartenzeitschrifft gelesen wo ich beim Zahnartzt warten musst.
Beim Zahnarzt? Igitt. Also,der Bux ist wenn man die Blätter ißt giftig. Laut Google minimal,er wurde sogar als Medikament eingesetzt. Weiß jetzt auch nicht was ich mach,die stehen von Anfang an drin. Ich muß mal schauen,ob meine ZW die Blätter abpicken? Ansonsten nehm ich sie lieber raus.
Ich stehe ja auch vor dem Prob, was ich pflanzen kann.
Grünfutter wirds wohl immer nur reingereicht geben, ich glaube nämlich kaum, dass sich in der Voli was Gepflanztes lange hält, wenns gleichzeitig essbar ist. Ich werde es trotzdem mit ein paar Grasarten versuchen.
Hallo Tina, in habe gelesen ,man kann diese Pflanzen in die Volie,pflanzen: Blasenspiere , Heidelbeere ( Bluecrop Kulturheidelbeere ), Riesenegge und Farnkraut.Was auch gut aus sieht ,wenn man die Pflanzen in Töpfe setzt,dann kommen sie auch nur an die unteren Blätter ,und der Rest kann schön wachsen.Da wir unsere ja nun drin haben ist das eine gute Lösung. Die Fette Henne sieht zwar nicht so schön aus ,da sie aber etwas herrunter wächst verstecken unsere Kleinen sich liebend gern dort. Mfg Sabine