joa soweit vertragen sie sich, er piekst peppels ab und an mit dem schnabel und rennt weg und sie dann wie der blitz hinter ihm her , aber sonst siehts schonmal gut aus
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! IMG_5902.JPG IMG_5903.JPG IMG_5906.JPG IMG_5907.JPG IMG_5908.JPG IMG_5911.JPG IMG_5913.JPG IMG_5919.JPG IMG_5922.JPG
Hallöchen! Peppels hat sich ja zu einer hübschen jungen Dame entwickelt! Und toll, dass sie jetzt einen Kumpanen hat! Mein weißes ist übrigens 100%ig eine Henne, das Verhalten ist doch sehr eindeutig. Habe im Moment noch ein paar "Automatenkinder" in der Aufzucht, eines davon ein wunderschöner Schecke. Farbverteilung etwa wie bei Deinem kleinen Mann, nur in Dunkel - und am Kopf geht die Färbung bis ganz zum Schnabel. Jetzt hoffe ich natürlich, dass das ein Hähnchen ist...
Mache ich Sonntag Abend, dann sind es - wenn alles klappt - ein paar mehr... bis jetzt sind es 3, ein Schecke, eines silber und das dritte ist etwas schwierig zu bestimmen. Könnte rehbraun/isabell sein. Bin mir da aber nicht so sicher...
So, wie versprochen die Bilder meiner 3 "Automatenkinder". Sie sind jetzt zwischen 1 (die beiden jüngeren) und 1,5 Wochen (das silberne) alt. Vielleicht kommen diese Nacht noch welche nach, ein paar Eier habe ich noch im Brüter. Da ich aber nicht weiß, ob die nun auch die Widrigkeiten des Postversands überstanden haben (da waren einige kaputt, der Rest stark verklebt...), wird das ein "Überraschungspaket"... Kleine Erklärung zu den Bildern: In den ersten 2 Wochen habe ich die Kleinen in so einer festen Styropor-Box, wie sie auch von Pizza-Lieferdiensten benutzt wird. Obendrüber eine Wärmelampe - und ein ausrangiertes Vorsatzgitter, falls ich den Zeitpunkt verpasse, wo die Kleinen dann doch bis zum Rand flattern können (sicher ist sicher...). Natürlich stehen sie nicht die ganze Zeit so im Futter, aber heute war ich den ganzen Tag arbeiten. Da packe ich da lieber etwas zuviel rein, als dass sie am Ende nichts finden. Und die Bilder habe ich nunmal vorm "reinemachen" gemacht. Nur, falls Fragen aufkommen. Morgen ziehen sie um in die etwas (viel) höhere/größere Kiste (großer Kunststoff-Stapelbehälter, Industrieausführung), dann kriegen sie auch statt des Handtuchs Buchenholzgranulat in grob + etwas Heu als Einstreu. Und in weiteren 2 Wochen ziehen sie um ins Terrarium. Dann sind sie auch soweit von der Wärmelampe entwöhnt.
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! P1010212.JPG P1010215.JPG P1010220.JPG
Hallo Claudia, ach wie süß!! Es ist immer wieder erstaunlich, wie unheimlich schnell die Kleinen wachsen und die ersten Federchen bekommen. Ich hatte das schon bei meinem Entenküken beobachtet, doch bei ZW scheint alles noch viel schneller zu gehen . Das werde ich ja hoffentlich auch bald wissen. Ich halte Dir die Daumen für Deine zweite Brut und hoffe, dass nicht zu viele Eier beschädigt waren. Ganz liebe Grüße, Astrid