Ich hätte eine größere Menge an Holzwolle zur Verfügung. Wäre das ein geeignetes Material zum Einkuscheln für den Winter gegen die Kälte (wie Heu und Stroh)? Hat da jemand damit Erfahrung?
Ich benutze sägespäne und in den häusern gehäxeltes stroh ( ca. 4 cm.) Dazu habe ich noch bei einem eimer ein loch rein geschnitten wo sich ein sandbad darin befindet. Es funktioniert gut und ich kann es nur empfehlen
@ hansen: Leinenstreu bekomme ich hier bei mir nirgends. Aber Hanfstreu, das habe ich in einem riesen Sack hier stehen. Ich finde es auch echt toll zum Einstreuen. Ich habe es vorallem an den Stellen in der Voliere, an denen sie viel hin kacken und wo es bei externem Regen mit Wind mal kurzzeitig feucht werden kann. Jedoch kann ich es mir zum Einkuscheln nicht so recht vorstellen (bisher habe ich es allerdings nur recht dünn eingestreut. Wuhlen die sich bei dir da richtig drin ein?
Hallo, sie wuseln drin rum. Streue 5 cm ein. Bei mir sind sie in Ställen, da ist es komplett trocken. Im Winter kommt Heu mit rein. Ich bestelle das Streu im Netz, bei uns kann man das auch nicht kaufen. Gruß Hansen
Wie oft wechselt du dann die gesamten 5 cm Streu aus? Und sitzen sie das Heu nicht sofort platt und kacken drauf? Das machen meine zumindest aktuell in ihrer kleinen Heu-Hecke.
Mein ursprünglicher Gedanke ging genau in deine Richtung: Einstreuen mit Hanfhäckseln und dann was drauf, in das sie sich reinkuscheln können. Und da kam mir die Idee mit der Holzwolle.
Allgemein zu der Frage, ob Holzwolle gut funktionieren kann: Ich weiß nicht, wie Holzwolle genau aussieht, würde mir aber anschauen, wie lang und fest die Fasern sind. In meinem Stall hatte ich nämlich anfangs Hanfmatten mit einer fatalen Selbstauflösungstendenz. Die Fasern davon haben sich den Wachteln malnchmal um die Beine gewickelt (sie schleiften dann irgendwelche Knäuel hinter sich her) oder, was total gefährlich ist, um die Zehen. So ein Zeh kann ziemlich leicht abgeschnürt werden und schlimmstenfalls absterben. Wir habe es zwei Mal rechtzeitig gesehen und mühselig entfernt und diese Sorte Hanfmatten dann nie wieder benutzt. Wenn die Holzwolle nicht so aussieht, als könnte das passieren, denn kannst du ja ausprobieren, wie es mit Feuchtigkeit ist.
Meine Erfahrung mit Heu: Die Wachteln lieben es sehr. An manchen Stellen im Stall graben sie schöne kleine Nestmulden rein, in die sie ihre Eier legen und die meistens erstaunlich sauber bleiben. An anderen Stellen tun wie, was du beschreibst: Plattsitzen und vollkötteln. Das ist dann mühsam sauberzuhalten, weil immer fast das ganze Heu mit rauskommt. Vielleicht sollte ich an den betreffenden Stellen einfach kein Heu mehr anbieten. Aber für die Bereiche, in denen sie gern legen, ist es wirklich super.
Hallo, ich mache jeden Tag die groben Haufen raus, also alles was ich sehe. Komplett alle 2 Wochen. Mit dem Heu muß ich Hanne Nüte recht geben. Da hat man nicht lange Freude dran. Mache nur was rein, wenn es extrem kalt ist, sonst schlafen sie auf Leineneinstreu. Gruß Hansen
@ hansen: Ich habe gerade deinen Thread zur Leineneinstreu gelesen und mir das mal angeschaut. Ist scheinbar doch noch deutlich günstiger als mein Hanfstreu - trotz Versand. Eigentlich mag ich es gerne regional und ohne lange Transportwege, aber ich denke, ich werde mir mal einen Packen bestellen.