Wir hatten das Problem noch nicht, da wir immer mit Hobelspänen und Wiesenheu arbeiten.
Ich denke dann mal das vielleicht Deine Einstreu nicht so optimal ist und deshalb möglicherweise die Saugwirkung der Kornspreu (und Kornspreu sind ja wohl die Reste der Hülse des Getreides? Und da die Hülse das Korn schützen soll wie zb gegen Feuchtigkeit, denke ich das hier schon der Teufel im Detail steckt) einfach zu gering ist im Vergleich zu zb Hobelspänen?
Was Du machen kannst ist die betreffende Wachtel in eine flache Schale mit lauwarmen Wasser stellen und den Kot kurz einweichen lassen. Dann sollte es gehen... Musst das Tierchen halt festhalten denn freiwillig machen die das nicht.
Und eben Streu wechseln... oder Gitter (solltest Du bei dem Einstreu bleiben wollen) zb um die Futterstellen... und zb auch an anderen Stellen die oft von den Wachteln frequentiert werden.
Aber mein Tip... Andere Streu die saugfähig ist und somit Kot schnell austrocknet...
Das Problem hatte ich vor allem mit meinen Straußis, da sie von Haus aus zu trockenen und rissigen Füßen neigen. Ich musste sie regelmäßig fangen und hielt die Beine lange unter lauwarmes laugendes Wasser, bis sie die Klümpchen leicht lösten. Dann habe ich ihre Füße mit einer speziellen Honigsalbe von meiner TA eingeschmiert. All das habe ich jetzt nicht mehr, weil ich einen kleinen Teil der Voliere mit feuchten Kokosfasern (gibt es speziell zu kaufen, muss man in einem Kübel mit warmen Wasser ein paar Stunden weichen lassen, dann wird es total viel) in einer speziellen Schale ausgelegt habe. Ich weiß nicht genau was da noch drinnen ist (sieht aus wie Blumenerde) , denn ich habe es von einer Züchterfreundin geschenkt bekommen. Alternativ gonge auch Rindenmulch. Die Tiere lieben es darin zu graben und scharren. So bleiben die Füßchen immer etwas feucht und die Klumpen lösen sich. Obwohl die Tiere mit meiner jetzigen Einstreu keinen Klumpen mehr haben. Du brauchst definitiv saugfähigere Einstreu, die riecht auch weniger schnell.
okey vielen dank aber eben wie gesagt ich würde es verstehen wenn ich nur alle 2 wochen mal ausmisten würde!! aber da ich die wachteln wirklich sauber halte ist es fast unerklärlich. ich werde mal sofort hobelspähne einkaufen und schauen wies sich ausgeht.
Problem ist, wie auch DerAusDemEi gesagt hatte, dass Dein Einstreu nicht so gut saugt und somit die Häufchen auf den Füßen kleben bleiben. Ich hatte dasselbe Problem auch mal. Probiere es mal mit Hobelspänen, die saugen besser und riechen auch nicht so stark. Hier kommt ein Foto meiners erdeähnlichen feuchten Kokosfasergemisches (die rechte Seite).
Wow das schaut ja mal schick aus... und praktisch scheint es auch zu sein... Kann mir sehr gut vorstellen wie sehr die darin rumwühlen... Werd mich da auch gleich mal dazu schlau machen... Sehr guter Tip Elli11 denn wenn ich das hier bei uns bekommen kann wird das sofort bei den Küken mit eingesetzt...
Bei zu kleinen Küken würde ich aufpassen, denn sie könnten es fressen, zumindest zu viel davon. Ich glaube man bekommt es in der Terraristik Abteilung, werde es mal in trockenem Zustand fotografieren und mich schlau machen. Meine Straußis lieben es und es tut ihnen gut in der feuchten "Erde" zu scharren. Das restliche Haus ist ja trocken mit Buchenholzeinstreu und im Häuschen ganz weiche Einstreu, aber am liebsten schlafen sie so wieso auf den Ästen
Dein Bild hat mich auch animiert noch ein paar Kunstpflanzen in der EBucht zu ergattern... wir haben normalerweise immer vom Garten ausgestochene Rasenecken und Pflanzen drinnen und tauschen die nach einer gewissen Zeit bei den Jungwachteln aus, aber ich gebs zu ich freu mich schon wenn die Kunstpflanzen kommen dann gibts da richtige Jungel ,-) gerade die Idee die nur von oben einzusetzen find ich pers. echt klasse.
Das Problem sollte sich eigentlich schon durch Hobelspäne lösen, da kannst du zwischen dem Ausmisten auch immer mal etwas drüberstreuen, damit sie nicht durch den Kot laufen.
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Ja, ich liebe Kunstpflanzen. Erstens sehen sie sehr echt aus, das Terra ist immer grün und sauber und ich muss mir keine Sorgen machen, dass sie was giftiges fressen. All meine Volis sind total grün und Djungelmäßig eingerichtet, schön fürs Auge und nix wird angebissen Alles anderes ist ja im Nu vernichtet und zerrupft bzw. aufgefuttert!