die beiden sind sehr brav und legen fleißig Eier . An schönen Tagen haben die beiden einen Stall auf dem Balkon, wo sie ein paar Sonnenstrahlen abkriegen. Die Plastiküflanzen und Versteckmöglichkeiten haben sie sehr gut angenommen und werden viel genutzt .
Zu dem Artikel: Da kann man nur hoffen das denen der Geldhahn abgedreht wird, bevor die irgendwelche Ergebnisse haben.
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Ich finde es listig, glaube aber nichtd as die Genetik schon soweit ist, aber ich wäre auf das Ergebniss gespannt, leider ist es unmöglich genau zu sagen wie die Vorfahren unserer Vögel, die ersten Federtragenden Dinosaurier wirklich waren, man hat ja nur wenige anhaltspunkte wie Knochenfunde udn versteinerungen, daher kann man nie wieder zum original zurück, aber man kann eine obtische Kopie erschaffen, wie beim Ur.
"Die Aussage 'Kein Mensch wäre so dumm, so etwas zu tun' stimmt nicht. Irgend jemand wäre immer so dumm, etwas wirklich Dummes zu tun - nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Wenn du in einer versteckten Höhle einen Schalter anbringst und ein Schild aufhängst 'ENDE-DER-WELT-SCHALTER. BITTE NICHT DRÜCKEN', hätte das Schild nicht einmal Zeit zu trocknen." -- Terry Pratchett - "Thief Of Time"
die beiden Dicken leben mitlerweile bei Nele in einer riesigen AV! Ich musste das Experiment nach ca. einem Jahr abbrechen, die beiden allein haben sich nicht mehr gut verstanden.
Aber nett dass du fragst !
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Hihi, ja und eine brütet, leider schone ien ewigkeit und auf wechselnden Eiern da die anderen dazu legen. Manchmal hat sie plötzlich so viele Eier das manche auskühlen...ich habe jetzt da sie auch nicht vom brüten abzubvringen ist frische eier drunter gelegt und die henne die ich dabei erwischt hab das sie dazu legt rausgenommen, vieleicht wird es ja jetzt was.
"Die Aussage 'Kein Mensch wäre so dumm, so etwas zu tun' stimmt nicht. Irgend jemand wäre immer so dumm, etwas wirklich Dummes zu tun - nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Wenn du in einer versteckten Höhle einen Schalter anbringst und ein Schild aufhängst 'ENDE-DER-WELT-SCHALTER. BITTE NICHT DRÜCKEN', hätte das Schild nicht einmal Zeit zu trocknen." -- Terry Pratchett - "Thief Of Time"
Zitat von Georg im Beitrag #38Aber grundsätzlich hätte es funktioniert?
Ich weiß nicht, ob zwei andere Hennen sich dauerhaft vertragen hätten. Soweit ich weiß hat das hier bisher auch niemand anderes versucht. Die beiden hatten ja etwas über 1m², vielleicht war ihnen das auch zu klein, ich kann es nicht genau sagen.
Zitat von Georg im Beitrag #38 Hattest du viele Frühstückseier von ihnen?
Oh jaa !
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Ich werde das auch beizeiten einmal probieren. Vielleicht wäre es mit einer Gruppe aus drei Hennen besser gelaufen. Mit dem einen Jahr hast du aber eh eine elegante Lösung gefunden. Jetzt sind sie bei Nelje im Wachtelparadies und dafür dass sie gerade im ersten Jahr am besten legen, kannst du ja nichts
"Die Aussage 'Kein Mensch wäre so dumm, so etwas zu tun' stimmt nicht. Irgend jemand wäre immer so dumm, etwas wirklich Dummes zu tun - nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Wenn du in einer versteckten Höhle einen Schalter anbringst und ein Schild aufhängst 'ENDE-DER-WELT-SCHALTER. BITTE NICHT DRÜCKEN', hätte das Schild nicht einmal Zeit zu trocknen." -- Terry Pratchett - "Thief Of Time"
Ich probiere inzwischen das gleiche Experiment mit 5 Hennen und bin begeistert. Abgesehen von den Eiern die es täglich gibt, sind die Legewachteln viel zutraulicher als Zwergwachteln. In der letzten Zeit habe ich festgestellt, dass die Hennen auch immer wieder Nester ins Heu bauen, dachte mir aber nicht viel dabei. Seit einigen Tagen hat eine der Hennen in einer Ecke tatsächlich zu brüten begonnen. Sie sitzt auf den Eiern und verlässt das Nest nur zum fressen und trinken. Eigentlich toll, nachdem aber kein Hahn dabei ist, wird es auch keine Küken geben. Jetzt denke ich darüber nach ob ich die Henne vielleicht separieren und ihr Bruteier unterlegen soll. Man liest ja immer wie selten Legewachteln brüten. Nachdem sich nun viele für die Haltung interessieren werden: unspektakulär auf einem m². Da ich das aber etwas zu klein finde, bekommen sie mehrmals pro Woche Freilauf im Zimmer. Macht ziemlich viel Mist, ihnen aber großen Spaß