Hallo ihr lieben, nun habe ich doch mal ne frage dazu, was muss ich alles geben, wenn die Henne anfängt eier zu Legen, ich dachte das es ausreicht Grit zu verfügung zu stellen, geraspelte Sepiaschalen, und einen Mineralien block, könnt ihr mich darüber bitte aufklären was man alles geben MUSS
Ich fass das hier doch noch mal zusammen um es oben anpinnen zu können.
So lange eine Henne nicht viel mehr als drei Gelege im Jahr legt, reicht die Ernährung mit gutem Exotenfutter, ab und zu Grün und Grit und Sepia aus. Da die meisten von uns aber vollwertiger ernähren und die Henne dementsprechend auch deutlich mehr legt, reicht die Versorgung mit Kalzium nicht mehr aus. Es muss also Kalzium zugeführt werden. Du kannst ein Präperat aus der Humanmedizin nehmen, beispielsweise Calcium Sandoz D Osteo. Ich habe im Moment eines von Ratiopharm. Ich dosiere 2-3x die Woche eine halbe Tablette auf 500ml. Es gibt aber auch spezielle Produkte für Vögel, z.B. Avisanol GE.
Sollten die Tiere kein direktes Tageslicht bekommen (durch die Fensterscheibe gilt nicht) und auch keine Birdlampe haben (auch wenn diese umstritten ist), ist es sinnvoll Vitamin D dazuzureichen, da das Kalzium sonst nicht aufgenommen werden kann (Kalzium Sandoz D Osteo ist ein Kombiprodukt).
Sollte die Henne dauerhaft mit Kalzium unterversorgt sein, wird sie irgendwann Kalzium aus ihren Knochen ziehen. Da auch das nur begrenzt ist, werden die Eier irgendwann dünnschalig und die henne kann eine Legenot bekommen. Das führt leider Gottes sehr häufig zum Tod, ist aber zu vermeiden!
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Vielen Dank dafür, das mit den tabletten ist auch eine idee, hatte ich meine ich schonmal irgendwo gelesen, aber du schreibst auf 500 ml, gibst du 500 ml Wasser zu trinken?? oder wie machst du das?? stellst du den rest zur seite?? und gibst es dann am nächsten tag?? Ich habe eine Flache schale desswegen frage ich
Also, bei meinen (im Mom) 3 Volieren komm ich mit 500ml immer ganz gut hin, ich schütte nur einen kleinen Rest weg.
Eine flache schale ist nicht so ganz ideal als Trinkgefäßt, das Verschmutzt zu schnell! Ich würde dir lieber eine richtige Tränke empfehlen, durch die die Zwerge nicht durchlaufen können, so bleibt das Wasser sauber und die Gefahr das die Tiere durch verunreinigtes Trinkwasser krank werden, wird sehr gering :)!
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
wollte nur mal schnell sagen, dass das normale Calcium Sandoz kein Vitamin D enthält, sondern nur die Varianten Calcium Sandoz D Osteo. Bei anderen Produkten würde ich, um sicher zu sein, nachlesen, welche Wirkstoffe drin sind. (Vitamin D3 heißt auch Colecalciferol).
Ina, um deine Frage wegen der Menge nochmal zu beantworten: Ich denke, wenn 500ml zu viel sind, kannst du den Rest einfach mit Folie abdecken und am nächsten Tag benutzen, vorher vielleicht nochmal umrühren!
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Die henne sieht schon viel besser aus, das bedeutet das der hahn sie nun nicht mehr so bedrengt, ihr gefieder ist nicht mehr struppig, es liegt schön glatt am körber an so wies sein sollte
meine Wachtelzwerge nehmen 1-5 g Kalzium täglich, selbständig in Form von Knochenmehl, Muschelgrit, Taubenkalk und Kalkschlamm auf, die einen mehr, die anderen weniger. Einige hacken ständig am Taubengritstein herum, andere nutzen ihn nur als Aussichtsplattform. Auch gebe ich Blaumohn, der hat viele gute Eigenschaften. Mohn enthält sehr viel Kalzium, ca. 20 % Eiweiß, Vitamin der Gruppe B und besteht aus 50% Ballaststoffen.
Damit haben die Wachteln die Möglichkeit sich jederzeit selbst zu versorgen.