euch ist schon klar, dass ihr da "Sahnetorten" servieren wollt? Überlegt doch mal, was so auf dem Boden rumkrabbelt. In erster Linie werden Ameisen, Asseln, Vielfüßler, Ohrwürmer(Ohrenkneifer) usw gefressen, aber auch Blattläuse, Frucht- und andere Fliegen, Falter, Zikaden, Grashüpfer (wozu ich jetzt auch Heimchen & co zähle), Rotwürmer und sicher auch mal eine Raupe oder andere Larven. Alles wird wenigstens mal probiert.
Wachsmaden und Seidenraupen werden sicher gern genommen, aber als ständige Gabe sind diese Eiweisslieferanten ganz schöne Kalorienbomben.
So schlimm sind die? Wusste ich nicht. Ich bin auch immer noch auf der Suche nach dem idealen "Lebendfutter" Bisher kriegen meine kleinen gefrorene Pinkies und Buffalos, die ich mit kochendem Wasser auftaue und mit kaltem Wasser abschrecke bevor die in den Schnabe wandern. Fetrocknete Wasserfliegen werden auch gerne genommen. Aber ich wollte langsam weg von den Trockeninsekten und auch mal etwas lebendiges geben, was sich nicht unbedingt in der Wohnung verselbstständigt.
Oh.. genau .. das gehörte eigentlich an den Anfang. XD hihi kopierfehler.
Am liebsten würde ich denen auch lebenden Futter geben, aber im Wohnzimmer ist das so eine Sache. Mit Mehlwürmern könnt ich mich noch anfreunden, die sind aber immer heiss diskutiert.
Gib die Mehlwürmer frisch gehäutet, dann sind sie bekömmlicher, der Chitinpanzer ist noch nicht ausgehärtet, und sie sind dann weiss, sehen also nicht wie Zehen aus.