Allerdings, bis zu 16m hoch, soweit ich weiß! Meistens tun sie das aber nur in Notsituationen, also um z.B. vor Feinden zu fliehen. Eigentlich sind ZW Bodenbewohner und da fühlen sie sich auch am wohlsten. Möchtest du also eine Voliere bauen, musst du nicht unbedingt in die Höhe gehen, sondern eher in die Breite/Länge, denn auf die Bodenfläche kommt es an. Die Voliere sollte allerdings so hoch sein, dass man sie bequem sauber machen kann.
Wichtig ist außerdem, die Decke auszupolstern, gerade am Anfang wenn die kleinen noch schreckhaft sind, könnten sie sich sonst schnell das Genick brechen beim Auffliegen.
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Ich habe eigene Erfahrungen mit dem Fliegen: Letzten Sommer ist mir ein Hähnchen beim Reinigen der Voliere entflogen. Es ist mit Unterbrechungen zum übernächsten Nachbarn geflogen und war von einem Singvogel kaum zu unterscheiden. Nur mit viel Glück konnte ich es wieder einfangen. Zum Glück!
Ich habe derzeit auch probleme mit dem Fliegen. Mein Silbernes Paar lebt genau neben mein anderes paar. Oben können sie zum anderen paar rüberfliegen und das machen sie sehr gerne. Nun hab ich oben zu gemacht. Schade eigentlich aber was soll man machen.
Ich hab mal nach drei Tagen ne entwischte Zwergwachtel wiederbekommen, es war ein Hahn der auf den Ruf seiner angetrauten wieder zur Voliere zurückkam wo ich ihn überweltigen konnte. Aber zwei waren auch schon für immer weg, wen sie noch ganz Jung sind fliegen sie am besten.
"Die Aussage 'Kein Mensch wäre so dumm, so etwas zu tun' stimmt nicht. Irgend jemand wäre immer so dumm, etwas wirklich Dummes zu tun - nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Wenn du in einer versteckten Höhle einen Schalter anbringst und ein Schild aufhängst 'ENDE-DER-WELT-SCHALTER. BITTE NICHT DRÜCKEN', hätte das Schild nicht einmal Zeit zu trocknen." -- Terry Pratchett - "Thief Of Time"
meine künftige AV wird ja 2 Meter hoch. Sie bekommt an der Nordseite und auf dem Dach klare (fast durchsichtige) Kunststoffplatten. Sollte ich das Dach noch zusätzlich gegen Verletzungsgefahr sichern? Ich ging bisher davon aus, dass die Zwerge sich eher verstecken, als hochzufliegen.
Da gibts ganz unterschiedliche Ansichten. Manche sagen, bei der Höhe brauchen sie keinen Schutz mehr, weil sich nicht mehr so viel Schwung haben. Andere sagen anderes. Meine Voliere ist 60cm hoch und ich hab Schaumstoff und den brauche ich auch immer mal wieder . Zwar selten, aber naja. Da musst du also auf Meinungen warten von Leuten mit hohen Volieren.
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Meine Vollieren sind genau 2 meter hoch und ich kann sagen es geht ohne Probleme bei meinen. Sie fliegen zwar hoch ,aber nur noch sehr selten ,weil sie sich langsam an den platz gewöhne und verstecken. Ich hab oben noch nichts drin ,aber ich werd mir es als vorsichts maßnahme noch überlegen. Ich kann noch keine Verletzungen beklagen.
Das Problem ist bei dir nicht die Höhe, die können sie weil die Voliere nur 1qm hat nicht erreichen, aber bei Flora fauna wird sie größer wen ich mich recht erinnere, wen die Wachteln genug Platz haben, dan können sie auch diese Höhr erreichen und durch langscharben an der Decke verletzungen bekommen, das ist bei glattem Plexi eigendlich kein Problem, aber bei Gitter zum Beispiel kann es zu bösen rissen in der Kopfhaut führen. Kommt also ganz drauf an ob die Voliere genug länge hat um die Höhe zu erreichen. Bei genug Deckung fliegen die Wachteln auch nicht mehr wirklich auf in Außenvolieren.
"Die Aussage 'Kein Mensch wäre so dumm, so etwas zu tun' stimmt nicht. Irgend jemand wäre immer so dumm, etwas wirklich Dummes zu tun - nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Wenn du in einer versteckten Höhle einen Schalter anbringst und ein Schild aufhängst 'ENDE-DER-WELT-SCHALTER. BITTE NICHT DRÜCKEN', hätte das Schild nicht einmal Zeit zu trocknen." -- Terry Pratchett - "Thief Of Time"