das freut mich sehr, dass bei Dir alles gut gelaufen ist! Zum Glück Ich werde meinen Brüter verkaufen und mir nur meine sehr zuverlässigen Bruja behalten.
von 22 eiern sind 19 stück geschlüpft und alle sind kern gesund kein einziges hat spreitzfüsse oder ist sonst irgendwie behindert eine wahre freud so viel glück
Liebe Forenteilnehmer, seit ca 1 Jahr benutze ich den R-Com zum Ausbrüten meiner Zwerg-Bielefelder-Kennhühner-Eier. Ich bin sehr zufrieden. Bei Schwierigkeiten kann ich mich an den Händer in Castrop-Rauxel wenden, der die notwendigen Teile zu einer eventuellen Reparatur auf Lager hält. Viele Grüße schlappi2
Tja den Brüter habe ich jetzt fünf Jahre, bisher immer zufrieden, seit dieser Brut bin ich ein wenig durcheinander - schlechter, langer Schlupf über drei Tage, die letzten Küken waren sehr klein und schwach, die Überlebensrate dieser nicht prickelnd. Bin am verzweifeln, da ich jetzt 1 mal kontrolliert habe mit 2 Fieberthermometern, Anzeige genau wie Brüter, 1 x Thermotimer 1 x Brutthermometer nagelneu mit angeblich 0,1 Grad Differenz, Differenz beträchtlich viel zu wenig an Temperatur. Was soll ich denn jetzt machen, habe meinen Lieferanten von damals angeschrieben, möchte den Brüter glaube ich gerne zur Kontrolle einschicken, sicherheitshalber. Oder in Zahlung geben und einen neuen Bruja oder Heka kaufen...... gut 500,- Euro sind kein Pappenstiel, aber Küken die leben möchten und nicht können auch nicht.
Gerade noch mal telefoniert mit Herrn Stefanski - von dort hatte ich den Brüter. Schon eingepackt und auf dem Weg zur Überprüfung. Hoffen wir mal das der Fehler so es ein Gerätefehler/was sonst eigentlich/ gefunden wird.Aber so ohne Kontrolle traue ich mich nicht mehr damit zu brüten.
Also der Service ist mehr als gut :) bei Herrn Stefanski, heute schon repariert. Der R com ist neu kalibriert worden und es sind neue Lüfter rein gekommen. Ob er die sicherheitshalber getauscht hat, weiß ich nicht, denn gelaufen haben sie. Aber egal, mein Gewissen ist beruhigt und es kann weiter gehen.
Zitat von Hennchen im Beitrag #24sind neue Lüfter rein gekommen. Ob er die sicherheitshalber getauscht hat, weiß ich nicht, denn gelaufen haben sie.
Die Lüfter (zumindest die beiden für die Luftumwälzung) am Rcom20 habe ich zeitig gegen Papst-Lüfter (http://www.ebmpapst.com/de/products/comp...mpact_fans.html) ausgewechselt, die machten schon nach den ersten drei Brutdurchläufen seltsame Geräusche und taten sich beim ersten Anlaufen schwer. Vieleicht ein nicht unbekanntes Problem bei diesem Brüter?
Schön wenn Du das kannst mit dem Einbauen, also ich mache ja viel, baue und werkele alles soweit, aber Elektrik ist nicht mein Ding, oder sagen wir mal so - da traue ich mich nicht ran. Das mit dem Anlaufen kann ich allerdings bestätigen. Werde jetzt noch mal sehen woher ich Bruteier bekomme, suche Goldsprenkel und Gold und mache eine neue Brut. Sollte ich wieder nicht zufrieden sein trotz Reparatur gibt es halt etwas Neues, damit habe ich kein Problem. Angeschafft vor fünf Jahren da ich die Ergebnisse der Billig Flächenbrüter und genau die gab es immer geschenkt, mein Mann brachte sie nach Hause und sagte - mach mal.. so satt hatte! Ich finde den R com halt sehr angenehm unproblematisch in der Handhabung, genau das Richtige für "Blond" und die Ergebnisse waren bisher immer einwandfrei.