Wir haben nun schon seit drei Wochen Bruteier von unsren 7 Tieren, aber leer... nicht angebrütet.... Im Stall sind zur Zeit 4 Grad frühs. Lasse eine Wärmeplatte laufen 68 watt, um stromkosten zu sparen... Damits überschlagener bleibt und Zugluftecken dicht gemacht. Die Tiere haben wir erst 1,5 Monate... Von einem Züchter gekauft. Wir haben zwei Hähne auf 7Hennen. Kann man wieder Schwung in die Gruppe bringen, wenn man sich gemischte Bruteier senden läßt und diese später mit integriert? Platz wäre gut noch vorhanden. Brüten wäre nicht das Problem, denn wir haben Wärmeplatten... Meine drei ersten ausgebrüteten sind nun 3 Wochen und sind mit im Stall und fit. Ohne Wärmeplatte. Woran könnte es liegen? Wir haben schon viel gehört, daß es auch an Flächenbrütern liegen kann. Aber das schlüpfen war bessr, als mit Entenkücken... Nur die ersten drei Tage hatte ich mit den letzten Pech! Und nun sowas! Wir sind halt noch Anfänger und müssen noch viel Erfahrung sammeln.
hast du jetzt Zwerg oder Legewachteln? Zwergwachteln sollte man nur 1,1 also ein Hahn, eine Henne halten. Bei den Legewachteln wäre die Konstellation angemessen.
Wenn ich das richtig verstanden hab, hast du Bruteier von einen Wachteln in die Brutmaschine gelegt aber da drauß ist nichts geschlüpft.
Könnte daran liegen, das die Hähne um diese Jahreszeit (bei diesen Temperaturen) nicht mehr gut treten, also nur selten Eier befruchtet sind. Wenn du dir jetzt Bruteier senden lässt, diese ausbrütest und aufziehst, dann wäre das Problem, das die Hähne auch erst im nächsten Frühjahr treten und die Hennen eben auch erst im nächsten Frühjahr legen würden.
Den Rest des Textes versteh ich irgendwie nicht ganz... sorry
Auf keinen Fall solltest du zu dieser Jahreszeit noch brüten lassen! Selbst wenn da jetzt etwas schlüpft, die Kleinen würden sterben, es ist doch viel zu kalt, wie sollen sie denn so durch den Winter kommen? Mit oder ohne Wärmeplatte! Lass das sein und warte aufs nächste Frühjahr!
Du hast die Tiere ja ausserdem noch nicht lang, sie müssen sich ja auch erstmal in Ruhe eingewöhnen bis sie überhaupt auf die Idee kommen zu brüten! Zumal das bei LW nicht die leichteste Sache ist. Und bei den Temperaturen kommen sie ja auch nicht mal auf die Idee, es würde ja auch absolut keinen Sinn ergeben!
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Danke für Euren Rat! Wir haben Isabell und wildfarnene Lege-und Mastwachteln. Ich werde bis Frühjahr warten. Ich bin doch schon froh ein paar Eier für uns zu haben. Danke!