Hallo, Ich hab mir überlegt dieses Jahr nochmals zu Brüten ist es zu spät oder geht es noch? Oder sollte ich besser wieder bis nächstes Frühjahr warten?
also ich habe noch bruteier im brüter und habe keine bedenken dabei. wenn bei dem schlupf und der aufzucht genügend teperatur gewährleistet wird sehe ich da kein problem
Gut wie sieht es denn aus mit Bruteiern bestellen ist das schon zu kalt? Nicht das die eier dann kaputt sind... hätte sie sowiso in der Aufzuchtbox im Keller.
Zu spät zum brüten wäre es nur wen du vorhast die Tiere dan draußen zu halten, das geht natürlich nicht, sie müssen sich ja an den Winter gewöhnen und da sollte dan meiner Meinung nach ende August die späteste Brut gewesen sein. Werden es Stubenwachteln ist es gleich, dan musst du nur darauf achten das die Temperaturen noch nicht zu niedrig sind für den Eierversand, fals du keine eigenen Eier brütest. Lg Nelje
"Die Aussage 'Kein Mensch wäre so dumm, so etwas zu tun' stimmt nicht. Irgend jemand wäre immer so dumm, etwas wirklich Dummes zu tun - nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Wenn du in einer versteckten Höhle einen Schalter anbringst und ein Schild aufhängst 'ENDE-DER-WELT-SCHALTER. BITTE NICHT DRÜCKEN', hätte das Schild nicht einmal Zeit zu trocknen." -- Terry Pratchett - "Thief Of Time"
Hab meine in einem 15 cm gedämmten Stall aber die Kücken wären bis sie alt genug sind im Keller. Eigene Eier nehme ich erst nächstes Jahr wieder wenn ich den Hahn getauscht habe. Brauche wieder frisches Blut.
Die Dämmung allein bringt nichts, entweder du kanns den Wachteln eine absolute Mindesttemperatur von 5° gewährleisten, oder sie haben wirklich Zeit das Gefieder auf Winter umzustellen. Alöles was du jetzt in den Brüter legst musst du dan den ganzen Winter im Keller lassen, sonst gehen sie dir kaput, der Winter fängt doch gerade erst an, je länger du sie also Keller lässt um so tiefer fallen die Temperaturen, setzt du sie gleich raus, haben sie auch keien Zeit mehr umzustellen. Also wie gesagt, Wachteln die Raus sollen sollten spätestens im August bereits ausgebrütet worden sein. Auch wen der Oktober zur Zeit sehr mild war ist im Wetterbericht nun schon vom ersten Schnee zu höhren. Selbst ich die ich im Winter über das Schutzhaus der Wachteln durch einen Frostwächter auf min 8° beheizt habe, habe nach September nicht mehr gebrütet. Man muss die Tiere ja nicht aufziehen um jeden Preis wen es dan nur zu lasten der Tiere geht. Du kannst brüten wen du sie im Keller warm halten kannst, ansonsten must du dich wie andere Züchter auch an die Saison halten und da ist der Winter eben ruhezeit. Lg nelje
"Die Aussage 'Kein Mensch wäre so dumm, so etwas zu tun' stimmt nicht. Irgend jemand wäre immer so dumm, etwas wirklich Dummes zu tun - nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Wenn du in einer versteckten Höhle einen Schalter anbringst und ein Schild aufhängst 'ENDE-DER-WELT-SCHALTER. BITTE NICHT DRÜCKEN', hätte das Schild nicht einmal Zeit zu trocknen." -- Terry Pratchett - "Thief Of Time"
Ich hatte Ende August noch mal Küken... so spät will ich keine mehr haben. Normalerweise kommen sie so mit nem Monat raus. Die waren 5 Wochen drinnen, weil es draußen ziemlich kalt war. Nach 5 Wochen hab ich sie dann mit ner Wärmeplatte raus getan. Glücklicherweise wurde das Wetter dann noch etwas besser ^^