Ich habe im Bestand eine Henne, die das letzte Mal Mitte September gelegt hat. Sie kommt mir vor, als wäre sie im Winter-Modus hängen geblieben. Sie ist viel zurückhaltender als alle anderen (war sie aber tendenziell schon immer etwas mehr). Was auffallend ist: Sie frisst keinen Bissen Grünfutter! Wenn ich mit Salat oder Löwenzahn komme und die anderen regelrecht austicken, bleibt sie gelassen in der Ecke liegen und kuckt nur. Bei Mehlwürmern und Ameisen kommt sie aber durchaus auch mal dazu. Hatte schon mal jemand so einen Fall?
Also was es alles gibt... und wie ihr immer wisst wer legt und wer nicht. Ich kann meine Eier den Hennen nicht zuordnen. Selbst wenn ich sie einzeln hatte kann ich mir das nicht merken. Mal gucken vielleicht mit der Zeit oder ich habe ne Merkbefreiung...
Sitzt sie denn immer, oder viel in einer dunklen Ecke? Vielleicht bekommt sie nicht genug Licht.
Sie verzieht sich, wenn jemand den Stall betritt, schon eher in die hinteren Ecken. Aber bei Beobachtung von außen, ist sie durchaus auch im gesamten Gehege unterwegs. (Ich würde meine Voliere jetzt nicht als zu dunkel betrachten.) Sie wurde im Herbst mal recht untergebuttert, was die Hackordnung angeht, aber sie war dadurch nie verletzt. Generell zurückhaltend war sie schon immer etwas. Trotzdem war sie auch kurze Zeit schon zweimal offensichtlich die Ranghöchste, weil sie da alle anderen gehackt hat. Fressen tut sie vom normalen Futter nach meiner Beobachtung genausoviel wie die anderen.
Ich habe sechs Hennen (letztes Jahr noch eine mehr) und da meine Kinder unbedingt wissen wollten, wem welches Ei gehört, haben wir uns dann letzten Sommer solange auf die Lauer gelegt, bis wir wussten, welche Henne welches Ei legt. Und es sind nur zwei dabei, die fast identische Eier legen. Alle anderen kann man sehr deutlich unterscheiden.
Meine kann ich auch unterscheiden aber bei denen,die ähnlich aussehen, gibt es immer mal wieder Abweichungen, so dass ich eher an der Anzahl der gelegten Eier nachhalten kann, ob alle legen. Meistens legen sie Abends aber nicht nur. Es ist können auch mal zwei am Tag sein. Somit ist es an manchen Tagen schwieriger festzustellen ob die gelegten Eier von fünf oder vier Hennen sind. Ehrlich gesagt habe ich noch nie davon gehört, dass eine so junge Henne über so eine lange Zeit nicht mehr legt. Wenn sie Legenot hätte, würde man es am Verhalten erkennen und sie wäre innerhalb weniger Tage tot.
Hallo, ich würde gerne wissen ob es sich bei der Wachtel um dieselbe wie bei "Milbenbefall feststellen" handelt? Wie viele Wachteln hältst du? Gruß. Padraig.
Ich halte ja erst seit diesem Jahr Wachteln und kenne die Legepause noch gar nicht. Was ich bis jetzt gelesen habe ist, dass wenn sie nicht legen sich unwohl fühlen (meist Stress), falsches Futter, zu alt oder zu wenig Licht. All das kannst du ja ausschließen vllt. ist sie krank? Ich drücke dir die Daumen, aber von so einem Fall habe ich leider noch nichts gelesen. LG Dana
Hallo, es ist meist recht schwierig an Hand ein paar Angaben eine Diagnose zustellen. Das wird sich auch kein Tierarzt trauen. Da du ja eine Sammelkotprobe (siehe Thema Milbenbefall) zur Untersuchung einreichen willst, sollte man vielleicht den Befund abwarten. Um das Tier besser beobachten zu können, könntest Du es vielleicht separieren. Dabei könntest Du auch prüfen, ob das Gewicht stimmt. (Zu mager, oder zu fett?) Es wäre natürlich toll wenn Du weiter berichtest. Gruß. Padraig
@ padraig: Nachdem die Wachtel sehr fit auf mich wirkt, wäre mein nächster Gedanke nicht gewesen, dass sie krank sein könnte. Aber du hast recht, die Kotprobe kann dann ja auch in dem Fall sinnvoll sein. Ich warte das Ergebnis jetzt mal ab. Und dann schau ich mal, was sie wiegt. (Wie wiegt man denn eine Wachtel?)
@ Dana: Gestresst kommt sie mir schon manchmal vor. Sie ist recht ängstlich, wenn irgendwas in der Voliere vor sich geht: sei es misten, dass sich die anderen hacken, wenn jemand rein kommt, ... Aber das war letzten Sommer eigentlich auch schon so. Und da hat sie ja gelegt.
Ja mach das so und berichte bitte wie das Ergebnis ist.
Ich habe auch noch keine Wachtel gewogen aber dafür nimmt man sicher eine übliche Haushaltswaage und stellt dort eine Transportbox mit Wachtel drauf und zieht dann das Gewicht der Box ab. Alternativ könnte man sicher auch einen Eimer nehmen oder wenn sie ganz lieb ist und brav sitzen bleibt sie einfach so auf die Waage setzten.
Ich werde das morgen mal probieren mit meiner Monstereilegerin. Sie hat gestern und heute brav ein normales Ei gelegt.
Bei deiner Henne könnte es alles mögliche sein, aber wenn sie jetzt noch ängstlicher ist als sonst wird sie das bestimmt stressen. Vielleicht versteht sie sich auch mit den anderen nicht mehr. Du kennst sie doch gut. Hat sich die Gruppe verändert? Sitzt sie allein, wird gehackt?
Die lieben Kleinen, man kann sich immer Sorgen machen.
Ich hätte gerne auch den magischen Schalter fürs Legen.
Da Stubenwachteln legen meine eigentlich dauerhaft. Eine Hormonbremse hat auch nicht geholfen, als ich einer Henne mal die Erholung des Legeapparats gönnen wollte.
Meine "Glucke" hatte, seit sie wieder angefangen hat zu legen, die Produktion verdoppelt: abends ein normales Ei, morgens ein Windei. Das ging nicht lange gut, und sie hatte einen Legedarm/Kloakenvorfall. Wir vermuten, dass gute Kükenfutter war Schuld. Jetzt bekommt sie nur das schnöde Legekorn, legt aber gar nicht mehr.
Aber solange die Dreierkombi: essen/trinken - koten - putzen/scharren gut aussieht, kann man wohl nicht viel machen.