Seit mehreren Jahren halte ich Lady Amherst Fasanen (in Deutschland auch Diamantfasanen genannt) und Goldfasanen in einer zweigeteilten Außenvoliere. Diese Anlage ist hier zu sehen:
Vorderansicht
rechte Hälfte für die Amherstfasanen
linke Hälfte für die Goldfasanen
Das Gesamtausmaß beträgt ca. 10 m x 5m, also ca. 25 m2 pro Abteil. Der hintere Teil ist überdacht, nach vorne aber offen. Im nicht überdachten Bereich ist Grasboden, darin befinden sich jeweils einige Strauchpflanzen.
Die beiden Abteile werden im nicht überdachten Bereich durch eine halb hohe Holzwand und darüber mit Drahtbespannung voneinander getrennt. Allerdings haben sich die Zwergwachteln einen kleinen Tunnel unter der Trennwand gegraben, so dass ihnen beide Abteile zugänglich sind. Und da sie sich sowohl mit den Gold- als auch mit den Amherstfasanen gut vertragen, habe ich den Tunnel auch offen gelassen.
Ende August hat sich die Henne im Abteil der Diamantfasanen direkt unterhalb der Trennwand eine kleine Mulde geschaffen und sich dort hinein ein Nest gebaut. Anfang diesen Monats legte die Henne insgesamt 5 Eier in dieses Nest und verließ es dann nur noch kurzfristig zwecks Nahrungssuche.
Weil bei uns in der letzten Woche bereits zwei Mal Nachtfrost herrschte, hatte ich eigentlich kaum noch Hoffnung, dass Küken aus den Eiern schlüpfen würden. Doch gestern saß dann plötzlich auch der Hahn im Nest, und als ich dann genauer hinschaute, sah ich, dass aus jedem bebrüteten Ei ein Küken geschlüpft war.
Das alles blieb den anderen Bewohnern der Voliere nicht verborgen,
und da ich nicht riskieren wollte, dass die kleinen Küken von den Fasanen gefressen werden, quartierte ich sie in eine kleinere Voliere um, in denen vier Wellensittiche und 2 Lachtauben wohnen.
Der Umzug ging problemlos vonstatten, bislang scheint sich meine Zwergwachtel-Familie auch in ihrem neuen Quartier wohl zu fühlen. Ich hoffe, dass das so bleiben wird.
#2 RE: Gesellschaft mit Kragenfasanen und Lachtauben
Thread geschlossen
Mensch Hartmut, du hast ja ne tolle Anlage! Da kann man ja nur vor Neid erblassen ! Das nenn ich mal artgerecht ;)! Natürlich auch herzlichen Glückwunsch zu deinem NB-Erfolg! Da musst du uns auf jeden Fall auf den laufenden halten!
liebe Grüße Marie
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)