Ich habe ein Wachtelkükenaufzuchtsbuch und da war gemahlenes Wellensittichfutter für die Küken sehr empfohlen. Die Küken drängeln sich immer an den wärmsten Platz im Terrarium, also gehe ich mal nicht davon aus, dass es zu warm ist. Und sie haben eine kühlere Ecke. Rotlicht habe ich nur in den ersten Tagen verwendet. Die Temperatur unter der jetzigen Lampe ist ca. 35°C. Sie haben rauhen Untergrund, also können die Beine nicht wegrutschen. Wir sind uns jetzt relativ sicher, dass das Futter zu wenig Proteine enthalten hat. Was kauft ihr für Aufzuchtsfutter? Können die Küken auch Garnelen fressen?
Wir haben Wochenende! Du wirst vor Dienstag kein geeignetes Aufzuchtfutter bekommen, auch wenn du jetzt sofort online bestellen würdest. Ich fürchte, das ist einfach zu spät.
Was du aber heute!!!! noch holen kannst, ist Eifutter für Wellensittiche. Das hat jeder Fr***apf und die haben auch noch etwas auf heute. Und Mohn gegen Durchfall holst dir auch heute noch.
Hartgekochtes Ei, schön klein zerdrückt, kannst ihnen auch geben.
Handle noch heute, es geht um das Leben deiner Tiere!
Danke Tina, du hast es nochmal gut zusammengefasst.
Wenn das in dem Buch so steht wie du sagst, muss der Verlag auf der Stelle benachrichtigt werden, dass dieser Fehler korrigiert wird. Das ist fahrlässig. Aber abgesehen davon- bei solchen Sachen stützt man sich nicht nur auf eine Quelle, sondern versichert sich, dass die Info auch stimmt!
liebe Grüße Marie ________________________________________________________________________________________
"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)
Zitat von Waldfrau Aber abgesehen davon- bei solchen Sachen stützt man sich nicht nur auf eine Quelle, sondern versichert sich, dass die Info auch stimmt!
Auch ich habe mich vor meiner ersten Kunstbrut durch einige Infoseiten und Bücher gewälzt und habe Fragen über Fragen gestellt und alles schon lange vor der Schlupftermin besortgt und siehe da:von 36 im Brüter liegenden Eiern sind 23 Küken geschlüpft und alle haben überlebt und hatten auch nie Anzeichen von Unwohlsein!
Und ich glaube,grade wenn man das zum ersten Mal macht,kann man vieles falsch machen
Tut mir Leid, dass ich solange nicht geschrieben habe, aber unser Internet hat gesponnen. Ich bin aber gleich zu einem Züchter gefahren und habe geeignetes Kükenaufzuchtsfutter gekauft. Mit dem Buch habe ich einen dummen Fehler gemacht, denn die Autoren haben Wellensitticheifutter geschrieben und ich kannte den Unterschied nicht. Ein Küken ist gestorben, die anderen haben überlebt, sind gesund und haben ein dichtes Gefieder. Danke für eure Ratschläge. :)
ich bin leider !! erst seit paar Tagen hier im Forum, daher jetzt erst der Rat von mir. Ich nehme IMMER nur Putenstarter bis zur 4-ten Woche und habe damit die BESTEN Erfahrungen.Laut Aussage eines alten Züchters(mein Vorbild)nehmen die Jungwachteln innerhalb dieser Zeit alles auf was sie brauchen, Später geht nicht mehr. Ab Mitte der 5-ten Woche mische ich dann das normale Futter dazu und es funktioniert. Prächtige Tiere. Für etwa 20€ kannst Du im Netz ne Kaffeemühle bestellen, da der Putenstarter in Pelletts verkauft wird.
Für 2012 will ich mal von Deuka das Ziergeflügel Starterfutter ausprobiern. Es ist schon recht kleinkörig, deshalb kann man es gleicht von Anfang an geben. Vielleicht in den ersten 3,4 Tagen mit dem Mörsel drüber aber dann gehts. Das Futter hat 26% Rohprotein was in den ersten 3-4 Wochen gefüttert werden soll, damit die Küken nicht zu schnell wachsen. Durch zu schnelles Wachstum bekommen vor allem die dicken (schwere Lienie/Mastwachteln) im Alter Probleme mit den Knochen.