Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 52 Antworten
und wurde 3.972 mal aufgerufen
 Kunstbrut & Kükenaufzucht
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
Elli11 ( gelöscht )
Beiträge:

02.03.2011 19:48
#16 RE: Wärme? Antworten

Das unkritischste was Du in diesen Fällen tun kannst, ist Dir eine Wärmeplatte besorgen. Da kann überhaupt nichts passieren und Du bekommst auch eine schöne Wärme. Ich verwende sie sehr gerne, eben weil nichts passieren kann. Sie sind zwar nicht ganz so billig (ca. 40 Euro), aber halten ewig und es zahlt sich wirklich aus.
Die Kleinen benötigen durchgehende Wärme, sonst kühlen sie ganz leicht aus. Abhängig vom Typ der Wachtel bis ca. 4 Wochen oder manchmal auch ein wenig länger.


Waldfrau Offline




Beiträge: 8.518

02.03.2011 20:04
#17 RE: Wärme? Antworten

Huhu Huschel,

schade dass das passiert ist, aber wie schon angemerkt wurde, gerade bei der ersten Brut sind die Elterntiere sehr aufgeregt und unerfahren (logisch).

Wie lange hatte ihr das Küken bei der Mutter allein, bis ihr es entfernt habt? So im nachhinein kann ich mir vorstellen, dass es evt. sinnvoll gewesen wäre, den Hahn ausser Hörweite unterzubringen, dann hätte sich die Henne evt. berappelt.

Zu den FAQs und den Threads allgemein: Ja, auf vieles gibt es keine eindeutigen Antworten, aber das liegt in der Natur der Sache- jeder Halter hat eben andere Erfahrungen, deswegen kann man leider nicht immer die einzig wahre Möglichkeit finden. Hier lohnt es sich einfach nochmal nachzuhaken.

Schade das ihr euch jetzt erst anmeldet, evt. hätte man vorher noch Tipps geben können. Aber wie Silvio schon sagte: Ein einzeln aufgezogenes Küken ist ohnehin nicht das gelbe vom Ei und hat vermutlich später Fehlprägungen.

Was genau ist denn das Aufzuchtsfutter was du da benennst?


Ich drücke die Daumen das es beim nächsten mal besser klappt !

liebe Grüße
Marie
________________________________________________________________________________________

"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)


www.create-it-yourself.de


huschel ( gelöscht )
Beiträge:

02.03.2011 20:30
#18 RE: Wärme? Antworten

hmh die wärmeplatte stellt man also einfach rein und die wärmt dann die Umgebung?
gefällt mir eigentlich besser als die lampen.


Zitat
Wie lange hatte ihr das Küken bei der Mutter allein, bis ihr es entfernt habt? So im nachhinein kann ich mir vorstellen, dass es evt. sinnvoll gewesen wäre, den Hahn ausser Hörweite unterzubringen, dann hätte sich die Henne evt. berappelt.

ca. 24 stunden. außer hörweite wäre nicht möglich gewesen. da wir beide allergietechnisch etwas anfällig sind, wohnen die vögel in einem extrazimmer. selbst im schlafzimmer, wo ich sie ungern haben möchte, hört man aber den hahn schreien.

Zitat

Schade das ihr euch jetzt erst anmeldet, evt. hätte man vorher noch Tipps geben können. Aber wie Silvio schon sagte: Ein einzeln aufgezogenes Küken ist ohnehin nicht das gelbe vom Ei und hat vermutlich später Fehlprägungen.

wir waren schon mal angemeldet. aber nach einer weile wird man ja "entfernt" wenn man sich nicht beteiligt. ich weiß schon, mit dem einzelnen küken, es ist sicher besser so für es aber wir sind halt trotzdem traurig und machen uns ein wenig vorwürfe. bringt natürlich nix, auch eine wachtel wir nicht wieder lebendig

Zitat
Was genau ist denn das Aufzuchtsfutter was du da benennst?

puh, keine ahnung, wir haben die verpackung entsorgt und nur die innere futtertüte da. wie gesagt, war nix spezielles für wachteln, aber wir haben weder wachtelfutter noch putenstarter bekommen.
vor dem, falls es eintreten wird, nächsten mal, würde ich im internet vorher was bestellen.


Zitat
Ich drücke die Daumen das es beim nächsten mal besser klappt !


danke dir und auch allen anderen


Elli11 ( gelöscht )
Beiträge:

02.03.2011 22:51
#19 RE: Wärme? Antworten

Eine Wärmeplatte steht auf 4 Füßen deren Höhe man einstellen kann. Die Wärmequelle kommt auch hier von oben und je tiefer unten die platte ist, desto wärmer haben es die Küken. Aber nicht nur die Höhe ist verstellbar, sondern die Platte hat auch einen eingebauten Thermostat den man betätigen kann. Die Platte selbst wird nie so heiß wie eine Birne und man kann sie ohne weiteres anfassen. Ist auch unkritisch für die Küken.
Ich habe auch immer ein wenig Angst bei der Infrarotwärmelampe, aber eigentlich kann auch hier nichts passieren wenn man es richtig macht. Ich habe eine Aufzuchtsbox, bei der der hintere Teil geschlossen ist. Darin befindet sich ein großes rundes Loch, die Lampe hängt in einem großen Keramikblumentopf den ich über das Loch verkehrt herum gestellt habe. Direkt uner dee Lampe ist ein Fühler, der die Lampe reguliert und die Wunschtemperatur hält.


Waldfrau Offline




Beiträge: 8.518

03.03.2011 10:23
#20 RE: Wärme? Antworten

Ja, leider sollte man bei jeder Naturbrut theoretisch vorbereitet sein die Küken künstlich aufzuziehen. Daher würde ich Astrids Tipp mit der Wärmeplatte definitiv beherzigen! So ein Teil ist übrigens immer praktisch, auch wenn ein Tier mal krank wird, usw.


Ja, Nullposter werden nach ein paar Wochen gelöscht, ebenso Mitglieder die sich nur wenig beteiligen und Monatelang nicht eingeloggt waren. Ich möchte hier gern die Übersicht behalten und auch wissen, wer wer ist. Mit 1000 angemeldeten Usern (die wir mitlerweile locker hätten) und nur 80 aktiven, hat keiner was gewonnen. So haben wir immer um die 100 User, von denen fast über 80% aktiv ist und jeder hat einen Überblick .

liebe Grüße
Marie
________________________________________________________________________________________

"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)


www.create-it-yourself.de


huschel ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 17:32
#21 RE: Wärme? Antworten

das mit dem löschen war jetzt auch nicht negativ gemeint. ich bin sicher in noch viele foren angemeldet...
das mit der wärmeplatte ist eine gute idee, danach werde ich mich mal umschauen.


Elli11 ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 18:12
#22 RE: Wärme? Antworten

Das ist nur mal ein Link, so sieht sie aus: http://s274449290.e-shop.info/shop/artic...tt.html?pse=coa
Vielleicht hilft das schon mal weiter.


Adi ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 19:09
#23 RE: Wärme? Antworten

Hallo zusammen,
ich habe schon alles für meine brut vorbereitet. hier ein foto mit der wärmeplatte. diese ist nur 30 x 30 cm da ich nur wenige zwergerl haben werde.
und die kleine voliere ist für sie schon fertig.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 GEDC0833.JPG  GEDC0834.JPG 

FloraFauna ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 19:26
#24 RE: Wärme? Antworten

Hast du schon einen Probelauf im Aufzuchtheim gemacht, Lothar? Die Platte wirst du sicher noch weiter runter setzen müssen, sonst machen die Kleinen nachher Räuberleiter, um an etwas Wärme zu kommen

Aber noch ist ja Zeit.


Adi ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 19:28
#25 RE: Wärme? Antworten

klaro tina,
wird noch um einiges gesenkt - so konnte man es nur besser sehen


FloraFauna ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 19:30
#26 RE: Wärme? Antworten

Das stimmt. Zu Demonstrationszwecken besser so.


saigach ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 19:38
#27 RE: Wärme? Antworten

Ui, Adi... jetzt wird´s ja langsam "ernst" bei Dir

Noch ein kleiner Tip für Deine Aufzuchtbox: Die Unterlage so gut, wie nur möglich glattfalten. Du glaubst gar nicht, wo die kleinen Hummeln alles reinkriechen können, in den großen Falten, die das momentan auf dem Bild wirft, findest Du sie am Ende nicht wieder - oder schlimmer - die Kükis nicht mehr raus


Adi ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 19:40
#28 RE: Wärme? Antworten

mach ich claudia - danke


Elli11 ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 19:42
#29 RE: Wärme? Antworten

Hallo Adi,

da geb ich Claudia recht, die Platte gehört dann viiiiiel weiter nach unten. Das ist eben der Nachteil an Platten, Du siehst die Kleinen dann kaum, aber Deine Box ist schön durchsichtig, da geht es ja dann.
Das stimmt wirklich. Ich habe beim Putzen mal einen kleinen Zwerg "verloren", der sich in eine Minifalte verkrochen hatte... man kann sich echt schwer vorstellen WIE klein sie sind!


Adi ( gelöscht )
Beiträge:

03.03.2011 19:55
#30 RE: Wärme? Antworten

was meint ihr wieviel cm die platte vom volierenboden hoch sein muss - ich werde sie mal auf 5 cm einstellen - ist das ok?


Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz